TEIL 2: Ihre Persönlichkeit und Personal Branding
Ein Gastblog von Coach und Kommunikationstrainerin Peggy Schierenbeck.
Zur Erinnerung:
Im Personal Branding arbeiten wir an Ihren individuellen Persönlichkeitsmerkmalen. Die sind bereits vorhanden, jeder hat sie. Es gibt unzählige, wie z.B. Redegewandtheit, Empathie, Humor, Verlässlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Gradlinigkeit, Schnelligkeit, Ruhe, Kreativität, Gelassenheit, Weisheit, Geborgenheit ausstrahlend, Freundlichkeit und viele mehr.
Für Ihr Personal Branding machen Sie sich die Persönlichkeitsmerkmale bewusst, die Sie meistens schon unbewusst einsetzen. Wir feilen und schleifen, trainieren und testen bis Sie zufrieden sind. Kann man sich jetzt endlich Persönlichkeitsmerkmale aneignen, die man schon immer haben wollte? Nein!
Man kann sich keine Persönlichkeits-Merkmale aneignen, die so gar nicht zu einem passen oder die nicht in uns angelegt sind. Dann funktioniert auch Personal Branding nicht. Es geht um Authentizität. Um Echtheit. Um Verlässlichkeit für andere und für sich selbst. Denn bei aller Außengerichtetheit, wirkt Personal Branding auch nach innen.
Machen wir uns also bewusst, wer wir sind.
Wenn wir wissen, was wir nach außen ausstrahlen, passiert etwas Wunderbares: Wir werden auch für uns selbst verlässlicher, fangen an, in uns zu ruhen. Wir sind uns klar darüber, was wir gut können und was wir nicht gut können. Wir versuchen nicht mehr um jeden Preis, von allen gemocht zu werden. (Übrigens: Paradoxerweise wird man dann von anderen gemocht und/oder respektiert, weil keine Erwartungshaltung an andere vorhanden ist: Wir werden erst mal zur Marke um unser selbst Willen).
Im nächsten Schritt vermarkten wir uns nach außen, fangen an, unsere herausgearbeiteten Merkmale bewusst zu verkaufen. Charisma entsteht! Das heißt: Sie werden wahrgenommen. Sie bekommen Aufmerksamkeit. Und diese gilt es auszuhalten!
Wichtig! Sie spielen keine Rolle, die Sie an- und ausknipsen. Als Marke sind Sie überall gleich, im Büro, im Badezimmer, privat und öffentlich. Darum ist Authentizität so wichtig. Das heißt, auch zu wissen, wo unsere Schwächen sind. Diese gilt es nicht zu verstecken, sondern durchaus zu zeigen und mutig zu sagen:“Das kann ich nicht./Das mache ich nicht, weil ich es nicht kann./Nein, Danke.“
Man kann keine Persönlichkeit sein, die man nicht ist!
Denken Sie wieder an „Ihre“ charismatische Person von Teil 1. Macht die alles? Hat sie Schwächen? Und verzeihen Sie ihr die Schwächen, weil der Rest so überzeugend ist?
So wird es anderen mit Ihnen als charismatische “Marke” gehen, also, nur Mut!
Sie denken jetzt: Wenn Personal Branding jeder machen würde… Es will aber nicht jeder machen! Manche Menschen möchten sich an anderen orientieren und manche Menschen möchten Orientierung sein.
Wozu gehören Sie?
Packen Sie es an – ich unterstütze Sie gerne!
Ihre Peggy Schierenbeck